

PROFILDECK® t-stück zum seitenabschluss
Ob es sich um einen Außenbereich mit Pflastersteinen, Verbundwerkstoff, Holz oder eine Mischung aus diesen Materialien handelt, Jouplast® ist DER Partner für die Gestaltung Ihrer Terrasse auf verstellbaren Stelzlagern. Unsere verschiedenen Produktreihen und unser Zubehör werden allen Ihren Bedürfnissen gerecht. Die Verwendung von Terrassenlagern bietet viele Vorteile: keine Fugen, Kabel- und Rohrdurchführungen, einfacher Austausch des Terrassenbelags, keine schweren Erdarbeiten usw.
Weiterlesen58 ergebnisse
Brauchen Sie Hilfe ?
Finden Sie die nächstgelegene Verkaufsstelle mithilfe unserer Händlerkarte.
Brauchen Sie HilfeFinden Sie alle unsere Produktreferenzen in unserem interaktiven E-Katalog.
Interaktiver KatalogMit unserem Tool finden Sie mit wenigen Klicks alles, was Sie für Ihr Outdoor-Projekt benötigen.
Greifen Sie auf die App zuHier finden Sie auf einen Blick unsere gesamte Dokumentation, um Ihre zeitsparende Gestaltung zu erleichtern.
DokumentationWir werden oft gefragt, was die Vorteile von Terrassensteinen sind und warum man sie gegenüber einer herkömmlichen Verlegung mit Kleber/ohne verstellbare Stelzen bevorzugen sollte. Die Antwort ist vielfältig! Verstellbare Terrassendielen haben viele Vorteile.
Zunächst einmal bietet die Verwendung von Terrassendielen eine vereinfachte Planung und Montage. Die JOUPLAST®-PVC-Terrassendielen wurden entwickelt, um die Installation von Terrassen zu vereinfachen, unabhängig davon, ob es sich um Fliesen, Verbundwerkstoffe, Holz, gemischte Terrassen oder Terrassen mit geringer Höhe handelt. Die höhenverstellbaren Stelzlager ermöglichen eine schnelle Verlegung ohne aufwändige Erdarbeiten.
Die höhenverstellbaren Stelzlager bieten außerdem eine große Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Modularität, so dass die Konfiguration der Terrasse leicht an den Geschmack und die sich im Laufe der Zeit ändernden Bedürfnisse der Eigentümer angepasst werden kann. Diese Modularität ist besonders vorteilhaft bei zeitlich begrenzten oder sich entwickelnden Gestaltungen.
Die aus recycelten Materialien hergestellten JOUPLAST®-Steine sind stabile, langlebige und temperaturbeständige Untergründe, die gegen Stauchung und Quetschung resistent sind. Sie sind schwer belastbar und halten bis zu 1 Tonne aus. Ihr Design beinhaltet ein ausgeklügeltes Schraubensystem, das ein Absinken im Laufe der Zeit verhindert. Außerdem ermöglichen sie eine effektive Drainage von Regenwasser.
Verstellbare Terrassenklötze sind praktisch und sparen Geld, da sie die Baukosten senken und die Umweltbelastung durch die Verwendung von Recyclingmaterial minimieren.
Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Vorteil ist, dass die Klötze auf verschiedenen Bodenarten verwendet werden können, egal ob sie gleichmäßig, schräg oder uneben sind. Mit unseren selbstnivellierenden Stelzlagern können Sie zum Beispiel ein leichtes Gefälle ausgleichen oder ausgleichen, sodass Sie Ihre Terrasse auf unterschiedlichen Untergründen leichter anlegen können. Egal, ob Sie Ihren Garten, Ihren Balkon, Ihren Pool oder eine Pergola anlegen möchten, die verstellbaren Stelzlager sind Ihre Verbündeten bei der Gestaltung Ihres Außenbereichs.
Der Raum unter der Terrasse auf Stelzlagern ermöglicht die Verlegung von Kabeln und Rohren und erleichtert so die Installation von Elektro- oder Sanitärsystemen, ohne dass zusätzliche Arbeiten erforderlich sind. So können Sie z. B. leichter Liminare in Ihr Außenanlagenprojekt integrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die JOUPLAST®-Terrassendielen eine praktische, wirtschaftliche und dauerhafte Lösung für die Gestaltung von Terrassen bieten, die sowohl den Ansprüchen von Profis als auch von privaten Heimwerkern gerecht wird.
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, ist es wichtig, Ihre Menge zu berechnen, damit Sie den Kauf von verstellbaren Stelzlagern in ausreichender Menge für den Bau Ihrer Terrasse auf Stelzlagern vornehmen können.
Um die Anzahl der für Ihre Terrasse benötigten verstellbaren Stelzlager zu berechnen, müssen Sie mehrere Schritte durchführen:
Um den empfohlenen Abstand zwischen den einzelnen Noppen je nach Bodenbelag Ihrer Terrasse zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die entsprechenden Verlegehinweise direkt auf dem Produktblatt der von Ihnen verwendeten Noppen zu lesen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Empfehlungen des Herstellers Ihres Bodenbelags zu konsultieren, um den maximalen Abstand zwischen den Noppen für das von Ihnen verwendete Material zu erfahren.
Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Anzahl an Noppen haben, sollten Sie auch die Kanten und Ecken Ihrer Terrasse berücksichtigen, die in manchen Fällen zusätzliche Noppen für mehr Halt und Stabilität erfordern können.
Weitere Informationen finden Sie in der praktischen Anleitung zur Berechnung von Jouplast Terrassensteinen.
Jede Produktreihe von Terrassendielen hat ihre eigenen Besonderheiten in Bezug auf die Verlegungsmethode. Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte befolgen, empfehlen wir Ihnen, die Verlegeanleitung für die Stelzen, die Sie für Ihr Projekt ausgewählt haben, zu lesen.
Wir können Ihnen das Verlegen von Blocksteinen jedoch in einigen einfachen Schritten zusammenfassen:
Für detaillierte und spezifische Anweisungen empfehlen wir Ihnen, direkt die Dokumente mit den Verlegehinweisen zu konsultieren, die auf der Seite des von Ihnen verwendeten Plots bereitgestellt werden. Sie enthalten genaue Informationen und Abbildungen, die Sie Schritt für Schritt führen können.
Der Abstand zwischen Ihren verstellbaren Terrassendielen hängt von der Art des Bodenbelags ab, den Sie wählen.
Bei einer Terrasse mit Fliesen hängt der Abstand zwischen den Stelzlagern (ob selbstnivellierend oder nicht) von der Größe der Fliesen ab. In jeder Ecke sollte mindestens ein Stempel stehen. Wenn Ihre Fliese also 60×60 cm misst, müssen Sie die Noppen alle 60 Zentimeter setzen. Bei einigen Fliesenformaten wie 90×90 oder 120×30 sollten Sie auch die Längsseiten mit Noppen versehen, um der Fliese einen sicheren Halt zu geben. Beachten Sie immer die Empfehlungen Ihres Fliesenherstellers.
Für eine Terrasse aus Holz oder Verbundwerkstoffen empfehlen wir im Allgemeinen einen Abstand von 70 cm zwischen den einzelnen Klötzen (je nach Holzart und Querschnitt der Balken). Der Abstand zwischen den Latten hängt von der Art des Bodenbelags ab: 50 cm zwischen den Latten bei der Verlegung von Naturholzdielen und 40 cm zwischen den Latten bei der Verlegung von Holzverbunddielen (bitte beim Hersteller nachfragen).
Weitere Informationen finden Sie in unserem praktischen Leitfaden zur Berechnung von Terrassendielen. Die zuverlässigste Lösung ist es, sich beim Hersteller Ihres Terrassenbelags zu erkundigen.
Bevor Sie sich für den Kauf von Terrassendielen entscheiden, müssen Sie die richtige Größe wählen! Je nachdem, für welche Produktreihe Sie sich entscheiden, können Sie zwischen verschiedenen Größen wählen, um die ideale maßgeschneiderte Terrasse für Ihren Außenbereich zu bauen.
Auf der Seite der Bodenplatten sind mehrere Größen verfügbar:
Für Holz- und Verbundwerkstoffe sind je nach Modell verschiedene Größen von verstellbaren Noppen erhältlich:
Alle unsere Stützen, außer Plogom, sind mithilfe der Einstellmutter verstellbar, die Sie manuell an- und abschrauben können, um die gewünschte Größe zu erreichen. Wenn Sie unsere Profildeck-Lösung verwenden, denken Sie bitte daran, die Größe Ihrer Aluminiumbalken und des Adapters von Ihrer Reservierungshöhe abzuziehen, um die richtige Höhe des Blocks zu berechnen.
Bevor Sie Ihren Bodenbelag verlegen, ist es wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass Ihre Terrassenklötze gut stabilisiert sind. Um einen Terrassenklotz gemäß den Ratschlägen von Jouplast zu stabilisieren, und zwar unabhängig davon, welchen Klotz Sie wählen, müssen Sie folgende Schritte befolgen:
Auf unbehandeltem Boden: Reinigen Sie den Bereich und entfernen Sie alle Vegetation oder Schutt. Heben Sie den lockeren Boden um etwa 15 cm an. Bei einem leicht geneigten Boden (bis zu 5%) können die selbstnivellierenden Stelzlager diese Neigung ausgleichen. Verlegen Sie dann eine geotextile Folie: Diese Folie verhindert das Nachwachsen von Unkraut und begrenzt das Aufsteigen von Feuchtigkeit. Schneiden Sie die Folie auf die Größe der zu bedeckenden Fläche zu und achten Sie darauf, dass sie an den Rändern ausreichend überlappt. Erstellen Sie schließlich eine Fundamentschicht aus Schotter 0/31 und verdichten Sie diese mit einer Rüttelplatte.
Eine kleine Ausnahme bildet die Terrassenplatte 8 x 20 mm: Wir empfehlen Ihnen, anstelle von 0/31er Schotter eine Drainageschicht aus 30/60er oder 40/80er Schotter zu verwenden. Dann schließen Sie mit einer dünnen Schicht Kies ab, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Verdichten Sie schließlich mit einer Rüttelplatte.
Kleine Ausnahme für den Terrassenklotz Fliese 8 mal 20 mm: Wir empfehlen Ihnen, eine drainierende Fundamentschicht aus Schotter 30/60 oder 40/80 anstelle des Schotters 0/31 zu erstellen. Dann schließen Sie mit einer dünnen Schicht Kies ab, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Verdichten Sie schließlich mit einer Rüttelplatte.
Auf Betonplatten: Entfernen Sie alle Verschmutzungen (Schutt, Steine usw.), die das Verlegen und das stabile Aufliegen der Noppen behindern könnten. Überprüfen Sie dann die verfügbaren Höhen der Schwellen. So können Sie die richtige Blocksteingröße für Ihre Baustelle auswählen.
Je nach Beschaffenheit des Bodens kann ein Drainagefundament angelegt werden, indem eine Schicht des Typs 30/60 oder 40/80 aufgebracht wird. Wenn die Oberfläche immer noch einige Mängel aufweist, empfiehlt es sich, ein Bett aus Steinsand oder Brechsand des Typs 0/4 anzulegen. Dies erleichtert das Verlegen von Noppen mit geringer Höhe. Es wird empfohlen, zwischen den einzelnen Schichten eine Rüttelplatte zu verwenden. Bei unebenem oder schrägem Boden ist es nicht notwendig, die Höhe zu korrigieren, wenn Sie anschließend selbstnivellierende Noppen verwenden.
Die verstellbaren Terrassenpfähle von JOUPLAST® haben alle eines gemeinsam: ihre Robustheit! Alle unsere Terrassendielen haben eine Festigkeit von mehr als 1 T bei einem Belastungstest.
Die Stärke des Pfahls ist jedoch nicht der einzige Faktor, der das Gewicht bestimmt, das Ihre Terrasse tragen kann. Dieses Gewicht hängt von der Art und Beschaffenheit des Bodenbelags Ihrer Terrasse ab. Bei einer Holzterrasse zum Beispiel hat jede Holzart ihre eigene Widerstandsfähigkeit. Es ist daher wichtig, dass Sie sich bei dem Lieferanten oder Hersteller Ihres Bodenbelags erkundigen, um diese Information genauer zu erfahren.
Wenn Sie planen, Ihre Terrasse mit einem aufblasbaren SPA zu gestalten, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere PROFILDECK®-Lösung zu verwenden. Mit diesem System können Sie eine robuste Struktur aufbauen, indem Sie weniger verstellbare Noppen verwenden. Bei einer Terrasse mit Bodenplatten sollten Sie an den Stellen, an denen relativ schwere Elemente wie z. B. ein großer, beschwerter Sonnenschirm aufgestellt werden sollen, zusätzliche Noppen anbringen.
zu Ihren Diensten.
Wetterbeständigkeit.
umweltfreundliche Lösung.
dank unserer innovativen Systeme.
Jouplast® begleitet Sie bei Ihrem Outdoor-Projekt (Terrasse, Treppe, Wege, etc) und erstellt in nur 5 Minuten eine komplette Einkaufsliste.
Profitieren Sie außerdem von fachkundiger Beratung, damit Sie Ihr Projekt ganz entspannt umsetzen können.
Hier finden Sie alle unsere Verlegehinweise
Mit Hilfe unserer Händlerkarte finden Sie unsere nächstgelegene Verkaufsstelle. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Direktverkauf haben. Wenn Sie ein Angebot wünschen oder einen Kauf tätigen möchten, wenden Sie sich bitte an einen unserer Fachhändler.
Unsere Produkte werden von zahlreichen Landschaftsgärtnern und Tiefbauunternehmen verlegt.
Wir empfehlen Ihnen, sich für die Verlegung von Jouplast®-Produkten an einen dieser Fachbetriebe zu wenden. Wenn Sie dennoch Hilfe oder Informationen benötigen, können Sie sich gerne auch an Ihren Fachhändler wenden.
Vielen Dank!
Um einen Preis zu erfahren, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler Ihres Vertrauens.
Wir verkaufen weder direkt an Privatpersonen noch an Gewerbetreibende.
Um einen Preis zu erfahren, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler Ihres Vertrauens.
Wenn Ihr Produkt defekt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Sollten Sie mit der Antwort Ihres Fachhändlers nicht zufrieden sein, zögern Sie nicht, uns über das Kontaktformular zu schreiben.
Bei leicht verformten oder verzogenen Stelzlagern versichern wir Ihnen, dass diese dennoch montagegerecht sind. Nach dem Verlegen des Belags nehmen die Stelzlager wieder ihre ursprüngliche Form an.