Jouplast

Anlegen einer Beetumrandung und Umrandung eines Olivenbaums im Cantal (Frankreich).

Ästhetische Projekte

Entdecken Sie dieses erfrischende Projekt am Rande eines Pools im Cantal (Frankreich).

Ziel war es zunächst, eine visuelle Abgrenzung zwischen weißen Pflastersteinen und Rasen zu schaffen.

Anschließend hat der handwerklich begabte Eigentümer auch den Bereich rund um einen Olivenbaum eingefasst – mit beeindruckendem Ergebnis!

 

Quelques infos en plus

icon-superficie Fläche 20m2
icon-region Region Auvergne Rhône Alpes
Verbundstoff
delima 2 delima 1 delima 3 delima 4
Auf der Suche nach Inspiration?

Eine Frage?

Unsere Experten für Außengestaltung antworten Ihnen

1. Wie wählt man die passende Gartenbegrenzung für sein Projekt aus?

Hier sind verschiedene Kriterien, die Sie bei der Auswahl Ihrer Gartenumrandung berücksichtigen sollten:

  • Welche Bereiche möchten Sie abgrenzen? Blumenbeete, Gehwege, Rasenflächen oder Kiesflächen?
  • Welchen Stil möchten Sie Ihrem Außenbereich verleihen? Modern, rustikal, minimalistisch oder zeitgenössisch?
  • Welches Material bevorzugen Sie aus ästhetischen Gründen? Stein, Metall, Holz, Verbundmaterial, Beton oder Kunststoff?
  • Wie hoch ist Ihr Budget? Metall, Kunststoff und Stein sind teurer, bieten aber eine längere Lebensdauer. Holz ist oft günstiger, neigt jedoch dazu, schneller zu verfallen.
  • Wie viel Pflegeaufwand möchten Sie betreiben? Naturmaterialien wie Holz und Stein erfordern regelmäßige Pflege, um Schäden zu vermeiden. Kunststoff, Verbundmaterialien und Metall sind witterungs- und frostbeständiger.

2. Welche verschiedenen Arten von Gartenbegrenzungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gartenumrandungen. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Begrenzungen aus Naturstein: Sie sind langlebig und robust und verleihen dem Garten ein natürliches und reines Aussehen.
  • Begrenzungen aus Kunststoff: Sie ermöglichen leichte, flexible Konturen und lassen sich einfach versetzen.
  • Begrenzungen aus Metall: Sie wirken modern und ästhetisch und ermöglichen eine klare, schlichte Gestaltung.
  • Begrenzungen aus Beton: Sie sind stabil, aber weniger modern als andere Materialien und wirken oft etwas massiv.
  • Begrenzungen aus Holz: Sie sind leicht zu installieren und können aus recyceltem Material stammen. Allerdings benötigen sie regelmäßige Pflege, um langlebig zu bleiben.
  • Begrenzungen aus Verbundmaterialien: Sie sind sehr widerstandsfähig und pflegeleicht.

Jede Art von Begrenzung bringt eine eigene Ästhetik mit sich. Die Wahl sollte je nach Projekt und dem persönlichen Geschmack der Auftraggeberin oder des Auftraggebers getroffen werden.

PICT-FAQ

Brauchen Sie Hilfe?

Unsere Dienste sind dazu da, Ihnen zu helfen.
Unsere unverzichtbaren Werkzeuge
catalog-topmenu

ENTDECKEN SIE UNSEREN E-KATALOG

Finden Sie alle unsere Produktreferenzen in unserem interaktiven E-Katalog.

Interaktiver Katalog
config-topmenu

FINDEN SIE IHR PRODUKT

Mit unserem Tool finden Sie mit wenigen Klicks alles, was Sie für Ihr Outdoor-Projekt benötigen.

Greifen Sie auf die App zu
document-topmenu

UNSERE PRO-DOKUMENTATION

Hier finden Sie auf einen Blick unsere gesamte Dokumentation, um Ihre zeitsparende Gestaltung zu erleichtern.

Dokumentation
map-btn

WIR HELFEN IHNEN, EINEN HÄNDLER ZU FINDEN

Finden Sie die nächstgelegene Verkaufsstelle mithilfe unserer Händlerkarte.

Einen Händler finden
reassurance-1
Mehr als 60 Jahre Erfahrung

zu Ihren Diensten.

reassurance-2
Erhöhte

Wetterbeständigkeit.

reassurance-3
Nachhaltige und

umweltfreundliche Lösung.

reassurance-4
Einfach zu installieren,

dank unserer innovativen Systeme.