Jouplast

URBANIT® PLATTE FÜR KIES – Weiß

Referenz URBANITGRA20000
Kompatibel Auffahrt und Parkplatz Kieselboden Stabilisierungsplatten Kiesplatten
Platte für Kies
Mit allen Platten des URBANIT Sortiments kompatibel.
Unsere Produkte im Detail

Beschreibung

URBANIT-GRAVIER-BLANC-ZOOM-1

Einhängesystem, das einen guten Halt der Platten untereinander gewährleistet.

URBANIT-GRAVIER-BLANC-ZOOM-2

Die Bauweise der Platten kann Ausdehnungseffekte absorbieren, was verhindert, dass sich die Gesamtkonstruktion anhebt.

Platte aus Polyolefin für Kies.
Das Produkt wird für die Gestaltung von wasserdurchlässigen Parkplätzen, Zufahrten oder Fußgängerwegen… verwendet
Die URBANIT® Platten sind leicht anzuwenden und ermöglichen Kreativität beim Einsatz von verschiedenen Verkleidungen.

Made-in-France-1 Made in France.
ISO-9001-1 Iso9001
iso-14001-1 Iso14001
more-2024-1 label MORE.
Info-tri-1 Informationssortierung.
recycle-1 Recycelt material.

Die Stärken

picto_Evacuation-eau-1 Natürliche und optimale Regenwasserversickerung.
picto_Chrono-1 Schnelle und leichte Verlegung.
URBANIT-GRAVIER-PICT-INSPI-1

Dokumentation

Technische Informationen

PDF - 1 MB
URBANIT® Platte für kies
Offen

Technische daten

Höhe in mm:
57
Länge in mm:
476
Breite in mm:
319
Farbe:
Weiß
Material:
Polyolefin
Nutzfläche m2:
0.1518 m² entspricht 6.5876 Platten pro m²
Gewicht in KG:
930 g entspricht 6.12 kg/m²
Anzahl pro Palette:
138
Stapelbar:
Ya
Verpackung:
138 Stück, entspricht 20,9484 m² pro stapelbare Palette

Verlegung und Anwendung

Befüllung mit zerkleinertem Kies mit einer Körnung zwischen 5 (min.) und 16 (max.).
Das Urbanit® Sortiment ist nicht für die intensive Durchfahrt von Schwerfahrzeugen konzipiert.
Nicht mit Heißmischgut verwenden.
Kann mit dem Winkelschleifer geschnitten werden.
Die leeren Platten können befahren werden, um den Kies abzuladen.
Für Gefälle bis 2%

Eine Frage?

Unsere Experten für die Außengestaltung beantworten ihre fragen

1. Warum sollte man ein Geotextil unter dem Kies verlegen ?

Das Geotextil ermöglicht die Trennung der unterschiedlichen Bodenschichten. So kann man z.B. den Sand und den Kies trennen. Das Geotextil verhindert außerdem die Bildung von Unkraut in den Kieszwischenräumen.

2. Ist die Verwendung einer Kiesstabilisierungsplatte Pflicht ?

Die Verwendung einer Kiesstabilisierungsplatte ist grundlegend, um Spurrillen zu vermeiden, die bei wiederholten Durchfahrten von Fahrzeugen in einer spezifischen Zone auftreten, z.B. vor einer Garage.

3. Wie dick muss die Schicht über der Stabilisierungsplatte sein ?

Es wird empfohlen, eine 2-cm-dicke Schicht befahrbaren Kies (Körnung 5/15 oder 8/16) über der Kiesstabilisierungsplatte zu verteilen, um alle Waben zu befüllen. Is der Kies verteilt, darf die Platte nicht mehr sichtbar sein.

PICT-FAQ-1
reassurance-1
Mehr als 60 Jahre Erfahrung

zu Ihren Diensten.

reassurance-2
Erhöhte

Wetterbeständigkeit.

reassurance-3
Nachhaltige und

umweltfreundliche Lösung.

reassurance-4
Einfach zu installieren,

dank unserer innovativen Systeme.