

Halter für seitenverkleidung für EASIO® Stellfuss für Holzterrassen
Einzigartige ergonomische Mutter. 8 Zapfen für millimetergenaue manuelle Einstellung.
Verstärkungen für erhöhte Druckfestigkeit.
Selbstsichernde Rillen zur Verstärkung des Halts im Boden.
1 Auflagelasche zur Befestigung der Unterkonstruktion am Stelzlager.
Grundplatte mit abgeschrägtem Rand, um den Untergrund zu schonen, und mit Mehrfachperforation, um Wasserrückstände zu vermeiden.
Patentierter selbsnivellierender Träger, für die Gestaltung von begehbaren Terrassen aus Holz oder Verbundwerkstoffen. Mit dem neuen EASIO Sortiment und seinen vielen Vorteilen können Sie ganz leicht eine Terrasse auf Stellfüßen bauen. Dieser einteilige Stellfuß besteht aus einem viereckigen Flansch, der designt ist, um die Montage in Ecken leichter zu machen. Mit seinem selbstnivellierenden diamantförmigen Kopfteil kann man: ein Gefälle bis 5% ausgleichen oder erstellen, eine doppelte Unterkonstruktion mit einer einzige Stellfußreihe, aber auch eine Strebe vor der Befestigung in Position halten. Mit den beiden senkrechten Flanschen auf dem Kopfteil können Sie den Trägerbalken auf dem Stellfuß leicht zentrieren. Die Höhe des Stellfußes kann manuell oder mit dem EASIO/CLEMAN Aufsatz eingestellt werden. Kann mit dem EASIO Halter für Seitenverkleidung verwendet werden, um die selbstnivellierende Funktion des Stellfußes zu blockieren.
Zur Gestaltung von begehbaren Terrassen aus Holz oder Verbundwerkstoffen. Zur Erstellung von Terrassen auf unebenen Böden. Zum Ausgleich oder zur Erstellung von Gefällen bis zu 5% unabhängig von der Bodenbeschaffenheit. Zur Seitenverkleidung der Holzterrasse mit passendem Zubehör. Zum Verlegen und Zentrieren der Trägerbalken (Breite zwischen 40 und 80 mm.). Zur Erstellung einer doppelten Unterkonstruktion mit einer einzigen Reihe Stellfüße. Nur für begehbare Terrassen. Nur im Außenbereich.
Es ist durchaus möglich, die Stellfüße mit einer guten Bodenvorbereitung auf einem nicht nivellierten Boden zu verlegen. Es klappt auch einer vorhandenen Betonplatte und es ist durchaus praktisch, sich auf einer bereits vorhandenen Struktur zu stützen.|Ist es erforderlich, den Boden vor der Verlegung der selbstnivellierenden Stellfüße vorzubereiten ?
Es ist erforderlich, die Fläche vorzubereiten, auf der die selbstnivellierenden höhenverstellbaren Stellfüße verlegt. Ein unvorbereiteter Boden (direkte Verlegung auf der Erde oder auf einem Rasen z.B.) kann sich in der Zeit und je nach zu tragendem Gewicht und den Witterungen (Dürre, Starkregen…) bewegen. Deshalb ist es notwendig, den Boden zu stabilisieren, um eine Langlebigkeit des Projekts zu garantieren.
Alle selbstnivellierenden Stellfüße nehmen eine maximale Last von 1T pro Stellfuß auf. Können Sie sich vorstellen ? Das entspricht dem Gewicht einer Giraffe.
zu Ihren Diensten.
Wetterbeständigkeit.
umweltfreundliche Lösung.
dank unserer innovativen Systeme.