Praktischer Leitfaden zur Berechnung der benötigten Anzahl an Stelzlagern für Ihre Terrasse
Schritt 1: Messen und planen
Der erste Schritt besteht darin, die Fläche der Terrasse zu messen, die Sie bauen möchten. Nehmen Sie präzise Maße für die Länge und Breite des Bereichs. Anschließend planen Sie auf einer Skizze die Anordnung der Stelzlager unter Berücksichtigung des erforderlichen Abstands je nach Belagsmaterial.
Beispiel: Für eine Platte von 60 × 60 cm wird empfohlen, jeweils ein Stelzlager an jeder Ecke zu platzieren und darauf zu achten, dass der Abstand zwischen den Stelzlagern 60 cm nicht überschreitet.

Schritt 2: Empfehlungen des Herstellers berücksichtigen
Lesen Sie die Empfehlungen des Herstellers, um den maximal empfohlenen Abstand zwischen den Stelzlagern für das verwendete Material zu kennen. Unterschiedliche Materialien haben spezifische Anforderungen an die Unterstützung, daher ist es wichtig, diese Empfehlungen zu berücksichtigen, um eine stabile und langlebige Konstruktion zu gewährleisten.
Schritt 3: Anzahl der Stelzlager berechnen
Um die Anzahl der benötigten Stelzlager zu berechnen, teilen Sie die Länge Ihrer Terrasse durch den empfohlenen Abstand zwischen den Stelzlagern.
Beispiel: Wenn die Länge Ihrer Terrasse 4 Meter beträgt und der empfohlene Abstand (oder Achsabstand) 50 Zentimeter ist, benötigen Sie (400 cm / 50 cm) = 8 Stelzlager in Längsrichtung.
Wiederholen Sie diese Berechnung für die Breite der Terrasse.
Beispiel: Wenn die Breite Ihrer Terrasse 3 Meter beträgt und der empfohlene Abstand 50 Zentimeter ist, benötigen Sie (300 cm / 50 cm) = 6 Stelzlager in Querrichtung.
Multiplizieren Sie anschließend die Anzahl der Stelzlager in Längsrichtung mit der Anzahl in Querrichtung, um die Gesamtzahl der benötigten Stelzlager zu erhalten.
In diesem Beispiel benötigen Sie 8 Stelzlager × 6 Stelzlager = 48 Stelzlager insgesamt.
Berechnungsleitfaden für Holzterrassen

Berechnungsleitfaden für Terrassenplatten

Schritt 4: Berücksichtigung von Rändern und Ecken
In einigen Fällen müssen Sie die Ränder der Terrasse berücksichtigen, die zusätzliche Stelzlager für mehr Stabilität erfordern. Außerdem, wenn Ihre Terrasse Ecken aufweist, sollten Sie zusätzliche Stelzlager einplanen, um die Stabilität der Materialien zu gewährleisten. Achten Sie darauf, diese zusätzlichen Stelzlager in Ihre Berechnung einzubeziehen.
Schritt 5: Aufrunden auf die nächsthöhere ganze Zahl
Es wird empfohlen, die Gesamtzahl der benötigten Stelzlager auf die nächsthöhere ganze Zahl aufzurunden. Es ist besser, einige zusätzliche Stelzlager zu haben, um eine optimale Stabilität sicherzustellen und gegebenenfalls beschädigte oder abgenutzte Stelzlager zu ersetzen.
Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Anzahl der benötigten Stelzlager für Ihr modulares Terrassenprojekt mit den Produkten von Jouplast® genau berechnen. Vergessen Sie nicht, immer die Empfehlungen des Herstellers bezüglich Abstand und spezifischer Unterstützung für Ihr Material zu beachten. Eine sorgfältige Planung ermöglicht Ihnen den Bau einer soliden und langlebigen Terrasse, die einen funktionalen und ästhetischen Außenbereich für entspannte Momente im Freien bietet.
Schließlich können Sie sich auch die Verlegetipps auf dem YouTube-Kanal von Jouplast ansehen oder noch einfacher die Berechnung in unserer Terrassenkonfigurator durchführen.